Festlich geschmückt ins Tal

Traditionelles Brauchtum – der Alptag in Schwarzenberg im Bregenzerwald

Der Almabtrieb, der meist in der zweiten Septemberwoche stattfindet, ist mehr als nur die Absicht, die Rinder von den Hochweiden wieder ins Tal zu bringen. Dahinter stecken alte Traditionen, zu denen nicht nur die Bewirtschaftung der Almen gehört, sondern auch die Käseherstellung. Ebenso dazu gehört auch der Blumenschmuck, den sowohl die Kühe als auch die Senner und Hütejungen tragen, wenn der Sommer auf der Alm unfallfrei verlaufen ist.

Ein großer Tag im Ort

Nach einem festgelegten Zeitplan kommen die Herden von den verschiedenen Almen nach Schwarzenberg. Zu diesem Anlass findet auch ein großer Markt statt. Für Bewirtung ist gesorgt, aber auch für die Kinder, die zum Beispiel ein Karussell nutzen können. Im Angelika-Kauffmann-Saal findet nach der Entscheidung der Konsumentenjury die Prämierung der verschiedenen Almkäsesorten statt.

Da aufgrund des Abtriebs an diesem Tag viele Straßen zeitweise gesperrt sind, informieren wir Sie gerne, wie Sie am leichtesten an diesem Fest teilnehmen können. Rufen Sie uns an unter +43 6649178564 oder verwenden Sie das Kontaktformular.

Der Alptag in Schwarzenberg – Tradition im Bregenzerwald

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.