Festlich geschmückt ins Tal

Traditionelles Brauchtum – der Alptag in Schwarzenberg im Bregenzerwald

Der Almabtrieb, der meist in der zweiten Septemberwoche stattfindet, ist mehr als nur die Absicht, die Rinder von den Hochweiden wieder ins Tal zu bringen. Dahinter stecken alte Traditionen, zu denen nicht nur die Bewirtschaftung der Almen gehört, sondern auch die Käseherstellung. Ebenso dazu gehört auch der Blumenschmuck, den sowohl die Kühe als auch die Senner und Hütejungen tragen, wenn der Sommer auf der Alm unfallfrei verlaufen ist.

Ein großer Tag im Ort

Nach einem festgelegten Zeitplan kommen die Herden von den verschiedenen Almen nach Schwarzenberg. Zu diesem Anlass findet auch ein großer Markt statt. Für Bewirtung ist gesorgt, aber auch für die Kinder, die zum Beispiel ein Karussell nutzen können. Im Angelika-Kauffmann-Saal findet nach der Entscheidung der Konsumentenjury die Prämierung der verschiedenen Almkäsesorten statt.

Da aufgrund des Abtriebs an diesem Tag viele Straßen zeitweise gesperrt sind, informieren wir Sie gerne, wie Sie am leichtesten an diesem Fest teilnehmen können. Rufen Sie uns an unter +43 6649178564 oder verwenden Sie das Kontaktformular.

Der Alptag in Schwarzenberg – Tradition im Bregenzerwald